5. CRIOLLO-ZUCHTSCHAU IN WEITEN-GESÄß
Bereits zum
fünften Mal
fand am 21.08.11 die Criollo-Zuchtschau des Verbandes der Pony- und
Pferdezüchter Hessen e.V. im zu Michelstadt gehörenden
Weiten-Gesäß statt. Mittlerweile haben die wendigen
Ranchpferde aus Südamerika mit 33 im Haupt- und 14 im Vorbuch
eingetragenen Stuten sowie 11 Hengsten einen festen Platz in der
hessischen Zucht eingenommen. Obwohl das Wetter wechselhaft war, haben
sehr viele Criollo-Freunde teilweilse weite Anfahrtswege auf sich
genommen, um die Prämierung der 21 Fohlen zu verfolgen.
Routiniert
chippten und
registrierten Klaus Biedenkopf und Angela Colell die Fohlen, wobei sie
auch ein kräftiger Regenschauer nicht von ihrer Pflicht
abhalten
konnte. Parallel dazu wurden die Fohlen von Zuchtleiter Florian Solle
gerichtet. Interessiert verfolgte das Publikum auch dessen informative
Kommentare zu den einzelnen Fohlen. Stolz nahmen die Züchter
die
Plaketten für 17 Fohlen entgegen, die mit der Note 7,5 und
besser
als "Prämienfohlen des Verbandes" ausgezeichnet wurden (siehe Aufstellung).
|

Zuchtleiter Florian Solle richtet die Criollo-Fohlen |
Die Fohlen Malika und El Lucero werden vorgestellt |
Auch in diesem
Jahr zeigte
sich Florian Solle überaus zufrieden mit der Qualität
der
gezeigten Pferde und dankte insbesondere auch den kleineren
Züchtern für ihre Bemühungen, die Zucht
weiterzubringen.
Während der Veranstaltung konnten eine Stute ins Haupt- und
drei
Stuten ins Vorbuch aufgenommen werden.
|
Sehr spannend
gestaltete
sich der direkte Vergleich der 8 Fohlen, die mit der Note 8,0 und
besser nochmals im Endring gegeneinander antraten. Bestes Hengstfohlen
mit der Note 8,4 wurde EL CURRO (Rolf Ludwig, Auerbach) von Paraguil El
Cuarteto. Bei den Stutfohlen lag MALIKA (Familie Hoffart,
Weiten-Gesäß) von Spirit mit der Note 8,3
vorne.
Als besonderes
Schmankerl
für das Publikum verloste TOM'S CRIOLLO RANCH ein Abendessen
für 2 Personen unter den Zuschauern, die auf das Siegerfohlen
gesetzt hatten. Über den Gewinn konnte sich Carola Rettingen
aus
Viernheim freuen.
Nach den
Prämierungen
wurden dem Publikum zwei Hengste unter dem Sattel präsentiert,
bevor Martina Rutz auf ihrer Stute Esmiralda die verschiedenen Aspekte
der
Westernreiterei präsentierte. Zum Abschluss konnte sich das
Publikum von der Nervenstärke der Gauchopferde
überzeugen,
als Thomas Hoffart auf El Berrin mit der Lanze Luftballons im Galopp
zerstach und sein Können mit dem Lasso demonstrierte.
Auch die
Kleinsten kamen
beim Kinderreiten und bei einer Tombola auf ihre Kosten, wobei 91 EUR
zugunsten des örtlichen Kindergartens eingenommen werden
konnten.
|

Martina Rutz auf Esmiralda |